Ist man in den USA mit einem Mietwagen unterwegs, so wird man früher oder später die Hürde des Tankens nehmen müssen. Der Ablauf ist ein wenig anders als der, den wir von Europa aus kennen, andererseits aber auch nicht ganz so schwierig, wie er oft dargestellt wird.
In den USA geht man zunächst an den Schalter der Tankstelle und nennt dort einen Dollarbetrag, zu dem man den Tank auffüllen möchte. Ein hoher Betrag wäre $50, die man aber in der Regel nicht benötigt, sondern meist sind, wenn der Tank eines Standard-Pkws noch ein Viertel gefüllt ist, $30 oder oft sogar ein geringerer Betrag ausreichend. Von Bedeutung sind also weder die zu tankenden Liter noch die in den USA übliche Mengenbezeichnung in Gallons, sondern nur der Wert in Dollar. Bis zu diesem Betrag wird dann der Tank aufgefüllt und die Zapfsäule stoppt automatisch, sobald er erreicht ist. Hat man nun einen zu geringen Betrag angegeben und möchte den Tank aber voll tanken, so müsste man also nochmals am Schalter einen Betrag nennen und erneut beginnen. Hat man wiederum einen zu hohen Betrag genannt, so bekommt man am Schalter über die Differenz problemlos eine Rückerstattung. Das bedeutet, dass man bei Barzahlung den Betrag in eben dieser Form, also Bar, zurück erhält. Hat man mit Kreditkarte gezahlt, so erhält man auf diese eine Gutschrift und bekommt über diesen Betrag ebenfalls noch mal einen Beleg, "Credit" genannt. Ganz selten funktioniert das System, das in Europa üblich ist, also erst Tanken und dann Zahlen.
Man kann an der Tanksäule auch direkt die Kreditkarte eingeben, aber dies funktioniert nur mit einer amerikanischen Kreditkarte. Das liegt daran, dass man bei dieser Variante auch die eigene Postleitzahl eingeben soll, die zur Kreditkarte passen und eine US-amerikanische Postleitzahl sein muss. Es würde bei einer europäischen Kreditkarte also auch nicht nützen, eine fiktive oder eine beliebige US-Postleitzahl einzugeben.
Bei der Autovermietung sollte man danach fragen, was genau getankt werden soll. Standard bleifreies Benzin – "unleaded" genannt – läuft i. d. R. unter der Nummer 87. Wenn man also den gewünschten Betrag, zu dem getankt werden soll, am Schalter genannt hat und der Kassierer die Tanksäule dafür freigeschalten hat, nimmt man den Zapfhahn wie sonst üblich und drückt dann die entsprechende Nummer, also eben beispielsweise 87, an der Tanksäule, bevor man die Feststelltaste des Zapfhahns drückt.
Alles in allem also nicht so schwierig, sondern problemlos und spätestens nachdem man ein paar Mal getankt hat, beinahe ein Kinderspiel!
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: