Die Hauptstadt von Arizona ist Phoenix. Was für ein Name für eine Stadt! Bekannt aus der ägyptischen Mythologie und heute ein Begriff: Ein Phoenix, der sich aus seiner eigenen Asche erhebt und aufsteigt. Wie passend für eine Stadt, die inmitten der Wüste liegt. Ohne Bewässerungssysteme wäre sie ein Ding der Unmöglichkeit. Überreste von Bewässerungssystemen gab es hier bereits, als die Stadt in den 1860er-Jahren von Siedlern, die mit der Expansion nach Westen kamen, gegründet wurde. Die Überreste des Bewässerungssystems stammen von den Hohokam-Indianern, die hier schon 200 v. Chr. lebten, aber deren Spuren sich um das 13. Jahrhundert verlaufen. Keiner weiß, was mit ihnen geschah.
Bereits 1889 wurde Phoenix zur Hauptstadt von Arizona. Die Sonne und die Bewässerungssysteme machten die Landwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in der Region. So ist es damals wie heute. Der Bau des Roosevelt-Staudamms, der 1911 fertiggestellt wurde, verbesserte die Situation noch weiter. 1926 wurde Phoenix an das Eisenbahnnetz der USA, das sich weiter nach Westen vorschob, angeschlossen. Das Klima und die Sonne zogen schon seit jeher die Menschen nach Phoenix und so hat sich die Bevölkerungszahl vor allem seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs enorm erhöht und sogar mehr als verzehnfacht. Nicht nur zusätzliche neue Wirtschaftszweige, seien es die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Elektronik- oder Kommunikationsindustrie oder Forschungseinrichtungen von Unternehmen, haben sich hier niedergelassen und bewirkten diesen Trend. Auch viele Pensionäre zieht es nach wie vor nach Phoenix. Denn in der Gegend um Phoenix scheint praktisch immer die Sonne. Im Sommer können hier 38 °C herrschen. Auch im Winter scheint die Sonne und in der Regel ist es nicht kälter als 1 8°C. Und so gibt es hier auch zahlreiche Tennis- und Golfplätze.
Das gesamte Tal, über das sich Phoenix erstreckt, hat 1,5 Mio. Einwohner. Zählt man die zwanzig kleinen und größeren Städte der Umgebung hinzu, die zum Einzugsgebiet von Phoenix, dem sogenannten Greater Phoenix gehören, so sind es 4 Mio. Einwohner. Und so ist Phoenix heute nicht nur die größte Stadt von Arizona, sondern sogar die fünftgrößte Stadt der USA. Viele Einwohner pendeln wochentags zwischen ihrem Wohnort im Einzugsgebiet und Downtown Phoenix, das am Wochenende entsprechend ruhig sein kann. Die Städte rund um Phoenix bieten alles, was man benötigt, nicht nur zum Wohnen, sondern auch Einkaufszentren und Entertainment. Vor allem in Scottsdale, das östlich von Downtown liegt, gibt es viele Hotels. Mesa, Tempe und Gilbert liegen im Südosten, während Glendale, Peoria und Sun City West im Nordwesten von Downtown liegen.
Downtown mag im Vergleich zu anderen Städten der USA auf den ersten Blick relativ wenig zu bieten zu haben, doch einiges Interessantes gibt es hier trotzdem zu sehen. Das State Capitol, das bis 1974 Sitz der Regierung des Bundesstaates war, beherbergt das Arizona State Capitol Museum. Am Heritage Square stehen noch acht Häuser, die aus der Gründerzeit von Phoenix stammen und restauriert wurden. Zu den interessanten Museen der Stadt zählen das Heard Museum über die Kultur der indigenen Völker, die einst im Südwesten des Landes lebten sowie das 2 km nördlich von Downtown gelegene Phoenix Art Museum. Im südlichen Teil von Scottsdale befindet sich im Papago Park der sehenswerte Desert Botanical Garden mit Kakteen und vielen Pflanzen, die typisch für die Wüstenregionen der Welt sind.
Für Architekturinteressierte und Anhänger des Architekten Frank Lloyd Wright empfiehlt sich ein Besuch der Siedlung Taliesin West, das um die 114th Street, 12 Meilen nordöstlich von Scottsdale Downtown entfernt liegt. Den berühmten Architekten zog es nach 1934, als er hier das Biltmore Hotel entwarf, jeden Winter hierher. Viele der für seinen Baustil so typischen Gebäude findet man hier und eine Besichtigung ist über eine Führung, die man unbedingt vorher buchen muss, möglich. Sein ehemaliges Atelier ist heute eine Architekturschule.
Auch die nähere Umgebung von Phoenix ist mit seinen Naturschutzgebieten, National Monuments und den Bergen im Norden und Süden interessant. Dazu zählen Tonto National Forest, Mazatzal Mountains und die Sierra Ancha Mountains. Der größte der vielen Stauseen, die man hier für die Wasserversorgung von Phoenix angelegt hat, ist der Theodore Roosevelt Lake, der im Jahr 1911 entstand.
Eine Übersicht zu nahegelegenen Wanderwegen kann man sich kostenlos hier herunterladen:
https://res-4.cloudinary.com/simpleview/image/upload/v1/clients/phoenix/VisitPhoenix_TrailGuideDec2016LR_f5c63f7b-5bf8-4e9c-b908-3e9c52d04bd5.pdf
Über Get Your Guide werden viele tolle Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Touren, Rundgänge und zahlreiche andere Aktivitäten angeboten, die ganz unkompliziert gebucht werden können.
Tipp: Buche am besten deine Touren vorab, denn gerade an Wochenenden, Feiertagen oder in der Hochsaison sind viele Touren schnell ausgebucht.
Arizona State Capitol Museum
1700 W Washington, Phoenix, AZ 85007 https://azlibrary.gov/azcm
Desert Botanical Garden
1201 N Galvin Pkwy, Phoenix, AZ 85008 https://www.dbg.org/
Heard Museum
2301 N Central Ave, Phoenix, AZ 85004 https://heard.org/
Phoenix Art Museum
1625 N Central Ave, Phoenix, AZ 85004 http://www.phxart.org/
Der Flughafen von Phoenix ist der Sky Harbor International Airport, der knapp fünf km östlich von Downtown liegt. Obwohl es natürlich auch zahlreiche Hotels in Downtown Phoenix gibt, findet man besonders viele Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten im Großraum von Phoenix, in den verschiedenen Vororten und natürlich auch in Flughafennähe. Bei der Wahl der Unterkunft sollte man auf jeden Fall darauf achten, wie die Bewertung der Gegend des Hotels ist. Auch Hotels in Flughafennähe liegen nicht unbedingt immer in einer attraktiven Gegend und nach Sonnenuntergang ist dann ein Taxi den öffentlichen Verkehrsmitteln unbedingt vorzuziehen.
Je nachdem, in welchem Stadtteil man sein Hotel gebucht hat, bietet es sich an, vom Flughafen aus entweder mit dem Taxi oder mit einem Shuttlebus zu fahren. Unter Umständen ist sogar ein Taxi preisgünstiger als der Shuttlebus. Den Preis erfährt man an den Auskunftsschaltern oder zum Teil auch vor dem Flughafengebäude an einem kleinen Stand, der die Shuttlebusse anfordert. Das sind relativ kleine Minibusse, welche die Passagiere einsammeln und zu den Hotels fahren.
Wer mit einem Amtrak-Ticket unterwegs ist, kann jedoch nicht direkt bis nach Phoenix fahren, da die Stadt nicht an das Bahnnetz von Amtrak angeschlossen ist. Die nächstgelegene Bahnstation ist Maricopa im Südwesten von Phoenix, das circa 1 Stunde mit dem Auto entfernt liegt. Andere Alternativen sind, je nachdem aus welcher Richtung man anreist, Tuscon im Südosten oder Flagstaff im Norden. Von dort muss man einen Zubringerbus nach Phoenix nehmen.
Eine Karte des Streckennetzes von Amtrak in der USA findest du unter dem folgenden Link:
Amtrak bietet auch eine deutschsprachige Webseite mit Reiserouten für Zugreisen. Auch dort kannst du nachschauen, ob deine Reiseziele speziell für Phoenix und Arizona auf der Strecke von Amtrak liegen. Der Link ist wie folgt:
https://deutsch.amtrak.com/train-routes
Alle weiteren Informationen zu Zugreisen mit Amtrak findest du unter:
https://www.amtrak.com/home.html
Bei den America Notes findest du in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen durch die USA.
Der Busbahnhof für Fernbusse, d. h. die Greyhound-Busse, befindet sich auch in der Nähe des Flughafens, in der 2115E Buckeye Road. Regelmäßige Verbindungen bestehen nach Las Vegas, Los Angeles und Tucson.
Informationen zu Busfahrten mit Greyhound findest du unter:
Unter folgendem Link kannst du auch direkt nach deinem Abfahrts- und Reisezielort suchen:
https://locations.greyhound.com/
Bei den America Notes findest du ebenfalls in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen durch die USA.
In Phoenix selbst gibt es das Metro Light Rail System (www.valleymetro.org), das sich über ein circa 30 km großes Netz erstreckt. Eine einfache Fahrt kostet $2 und eine Tageskarte $4 (Stand 2017). Die Fahrkarten kann man an den Automaten kaufen. Zusätzlich gibt es ein gutes Straßenbahnsystem und auch Busse. Wie überall sollte man für die Benutzung der Busse möglichst passendes Kleingeld dabei haben.
Eine kostenlose Karte des Metro Light Railsystems kannst du dir hier herunterladen:
Eine kostenlose Karte von Phoenix Downtown findest du hier:
Eine kostenlose Karte zu Phoenix und seiner Umgebung einschließlich der verschiedenen Vororte, also Greater Phoenix, gibt es unter folgendem Link:
Weitere Informationen zu Phoenix findest du unter: www.visitphoenix.com.
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen unterwegs Phoenix und Arizona findest du bei den America Notes im Beitrag Unterkünfte für die Reise in die USA buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du im Beitrag Unterkünfte für die USA-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter der Rubrik Reiseplanung USA, wo sich alles um die Planung deiner USA-Reise dreht: Von nützlichen Tipps zur Organisation deiner USA-Reise bis zu einer Packliste für die USA-Reise ist alles dabei.
Und schließlich noch ein paar Links bei den America Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung deiner USA-Reise findest:
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: