Der Yosemite Nationalpark ist einer der beliebtesten Nationalparks Kaliforniens. 1890 wurde er, vor allem dank der Arbeit des berühmten Naturforschers und eines der ersten Naturschützer der USA John Muir, als Nationalpark deklariert und damit zum dritten dieser Art in den USA. Er liegt an den westlichen Ausläufern der Sierra Nevada und hat besonders viele Waldgebiete, spektakuläre Felsen und eine weitgefächerte Flora und Fauna zu bieten. Die Wasserfälle rauschen mit enormer Geschwindigkeit hinab, vor allem während der Schneeschmelze, während sie in der Trockenzeit im Sommer oft eintrocknen. Das Tal, das von gigantischen Felsen umgeben ist, wurde durch Gletscher geformt, die sich hier in breiten Massen entlang schoben. Heute zieht sich der Merced River durch das Yosemite Valley. Ganz im Süden des Parks befindet sich Mariposa Grove mit einer großen Sammlung an Mammutbäumen. Zu den wohl berühmtesten Kletterfelsen des Yosemite gehören El Capitán und der Half Dome. El Capitán ist ein gigantischer nackter Granitfelsen, der mit einer Höhe von 1.100 Metern der größte der Welt ist. Der Half Dome ist ein Monolith in der Form einer geteilten Kuppel, der mit 600 Metern und einer Steigung von 93 % die höchste Steilwand Nordamerikas ist. Von Glacier Point hat man in 2.200 Metern Höhe einen hervorragenden Blick auf das Tal und die Felsen in ihrer unglaublich atemberaubenden Schönheit.
Zentraler Punkt des Parks ist Yosemite Village mit seinen Versorgungseinrichtungen, sprich Lebensmittelläden und Läden für Last-Minute-Outdoor-Ausrüstungen, interessant vor allem für diejenigen, die im Park zelten. Es gibt eine kleine Gaststätte, ein Museum und ein Besucherzentrum, in dem man Informationen und Karten zu Wanderungen durch den Park erhalten kann.
Der Name Yosemite stammt von dem Wort uzumata, das die hier ansässige indigene Bevölkerung für Grizzlybären verwendete. Den Grizzlybären und Braunbären kann man im Park durchaus begegnen. Im Visitor Center im Yosemite Village gibt es auch viele Hinweise zum Verhalten, wenn man einem Bären begegnen sollte. Generell sollte man weder in Autos noch in Zelten offen Lebensmittel liegen lassen, denn holen sich die Bären!
Im Sommer und auch an den Wochenenden des restlichen Jahres sollte man seine Unterkunft auf jeden Fall im Voraus buchen. Der Park ist sehr beliebt und wird auch von den Amerikanern gern als Ziel für Wochenendausflüge genutzt, sodass in der Hochsaison oft schon ab Freitag keine Unterkünfte mehr zu finden sind. Es gibt direkt im Park Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Lodges oder auf verschiedenen Zeltplätzen. Neben dem Yosemite Village und dem Curry Village bieten sich unter anderem El Portal, Tuolumne, Meadows, Wawona und Big Oat Flat an. Hier gibt es auch Besucherzentren für den Park, z. T. jahreszeitabhängig geöffnet und sie werden, ebenfalls jahreszeitabhängig, von den Shuttle-Bussen angefahren.
Allgemeine Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen findest du bei den America Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die Reise in die USA buchen. Diesen Beitrag findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner USA-Reise dreht: Von nützlichen Tipps zur Organisation deiner USA-Reise bis zu einer Packliste für die USA ist alles dabei.
Informationen zu den Shuttle-Bussen, allgemeine Informationen und auch Aktuelles wie Zugang zum Yosemite-Park gibt es auf der offiziellen Webseite des National Park Service:
https://www.nps.gov/yose/index.htm
Eine Karte zu den verschiedenen Linien der Shuttle-Busse gibt es unter folgendem Link:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/upload/valleyshuttle.pdf
Auf der Webseite kann man auch kostenlose Karten herunterladen unter folgendem Link:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/maps.htm
Für den Yosemite Nationalpark kann man am Eingang zum Park Tageskarten für $20 pro Auto kaufen, die man an den Eingangsstellen präsentieren muss, sollte man den Park verlassen und wieder hineinfahren. Beim Kauf der Tageskarten erhält man auch Landkarten und Broschüren des Parks, die im Preis inklusive sind. Wenn man während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staateb mehrere Nationalparks und Nationalmonumente besuchen möchte, empfiehlt sich eine Jahreskarte (annual pass) zum Preis von $80. Sie ist ein ganzes Jahr gültig und ist an zwei Personen gebunden. Man muss also an den Kontrollstellen nicht nur die Jahreskarte sondern auch seinen Reisepass für eine der beiden Personen, die auf der Jahreskarte eingetragen sind, vorzeigen. Die Jahreskarte berechtigt zum Eintritt in Nationalparks und Nationalmonumente der gesamten USA, ausgenommen natürlich private Parks. Als Besitzer der Jahreskarte erhält man an den Kontrollstellen am Eingang des Parks Broschüren und Karten zum Park.
Der Park ist mit dem Auto von San Francisco aus den Highway 140 über El Portal in circa 4 Stunden und in knapp 6 Stunden von Los Angeles aus über den Highway 41 aus zu erreichen. Er ist das gesamte Jahr über geöffnet. Einzig die Tioga Road, die sich in der nördlichen Hälfte quer durch den Park zieht, ist über die Wintermonate aufgrund des starken Schneefalls geschlossen. Vor allem an Wochenenden und im Sommer zwischen Juni und September, wenn der Park Ziel sehr vieler Touristen und Wochenendausflügler ist, sollte man seine Unterkünfte oder Zeltplätze im Voraus buchen.
Ansonsten sollte man als Autofahrer darauf achten, vor Besuch des Parks zu tanken. Im Park gibt es Shuttlebusse, die vom Yosemite Village und Curry Village verkehren, sodass man dort sein Auto auch auf einem der Parkplätze lassen kann. Die Shuttlebusse fahren ins Yosemite Valley zu allen großen Sehenswürdigkeiten alle 10 bis 20 Minuten, je nach Saison. Da der Park gerade in der Hochsaison sehr überlaufen sein kann und Parkplätze dann Mangelware sind, kann man auch bereits auf dem Weg zum Park auf Busse des Busnetzes YARTS umsteigen. Sie fahren entlang der CA-140, CA-120 und US-395, die zum Park hinführen.
Zu den Routen und Fahrplänen von YARTS gelangt man über folgenden Link:
http://yarts.com/routes-schedules/
Detaillierte Wegbeschreibungen, wie man von den größeren Städten wie z. B. San Francisco oder San José mit öffentlichen Verkehrsmitteln einschließlich Amtrak oder Greyhound zum Yosemite Nationalpark gelangt, findet man unter folgendem Link:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/upload/airportpublictransit.pdf
Eine Karte mit den Anreisewegen, die auch die Umgebung des Yosemite Nationalpark zeigt, kann man hier kostenlos herunterladen:
https://www.nps.gov/seki/planyourvisit/upload/SEKImap2.pdf
Bei den America Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps darüber, wie man mit dem Mietauto durch die USA reist hier und Informationen zum Tanken in den USA hier.
Falls du dich über weitere Nationalparks in den USA informieren möchtest, dann findest du bei den America Notes eine praktische Übersicht unter dem Link Nationalparks USA in der Rubrik Reiseplanung.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: