Miami, die Metropole im Süden des Sonnenstaates Florida, zieht Jahr für Jahr mehrere Millionen Besucher magisch an. Die verschiedenen Stadtbezirke Miamis verteilen sich sowohl über das Festland als auch über die vorgelagerten Inseln. Beliebtestes Ziel für Reisende ist mit Sicherheit Miami Beach und hier vor allem South Beach mit seinen Boutiquehotels und dem so berühmten Nachtleben, aber auch Mid-Beach mit seinen Hotelvillen im Stil der fünfziger und sechziger Jahre, während vor allem North Beach und Surf Side ein Paradies und beliebtes Ziel für Surfer und Wassersportfans aller Art ist. Zwischen Miami Beach und Downtown kann man bei der Überfahrt über den MacArthur Causeway, der die Insel mit dem Festland verbindet, einen Blick auf Star Island, Palm Island und Hibiscus Island werfen, jene Inseln, auf denen die Berühmten und Reichen der Stadt leben. Key Biscane mit seinen Golf- und Tennisplätzen, Nachtklubs und Restaurants liegt im Süden von Miami Beach und ist über den Rickenbacker Causeway mit Downtown verbunden. Auf dem Festland befindet sich die Innenstadt Miamis, Downtown, wo vor allem Miamis Wolkenkratzer dominieren. Hier schlägt der wirtschaftliche Puls der Stadt. Gleich südlich davon liegt Little Havanna, das Ziel vieler Einwanderer aus Kuba wurde. Südwestlich davon gelangt man zu Coral Gables, einem Stadtbezirk mit weitläufigen Straßen und großen Boulevards, während im Süden das zauberhafte Coconut Grove liegt. Nördlich von Downtown wiederum liegen Wynwood und der Design District.
South Beach ist berühmt für seine Nachtklubs, seine Restaurants, für seinen Strand und für seine Boutiquehotels im Art Deco-Stil. Der beliebte Art Deco District erstreckt sich ungefähr von der 15th Street bis zur 5th Street. Bis hinunter zum South Point Beach und dem South Pointe Pier verläuft im östlichen Teil der Insel parallel zum Strand auch der berühmte Ocean Drive, bekannt für seine vielen Art Deco-Gebäude, unter ihnen viele Hotels. Zwei Straßen weiter, in westlicher Richtung verläuft die Collins Avenue und von dort aus wiederum zwei Straßen entfernt die Washington Avenue. Beide sind lebhafte und bunte Straßen mit alternativen und unabhängigen Geschäften, Restaurants und Cafés, die teilweise weniger touristisch als der Ocean Drive sind. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in Hülle und Fülle gibt es nördlich der 17th Street in der Lincoln Road, die sich quer über die gesamte Insel von Ost nach West erstreckt.
Im nördlichen Teil von South Beach in der Collins Avenue liegt das Bass Museum of Art mit internationalen Kunstausstellungen. Ein weiteres interessantes Museum ist das Wolfsonian-FIU in der Washington Avenue mit Ausstellungen zu Kunst von der Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Wer Ruhe und Entspannung sucht, dem sei auch der Flamingo Park an der 13th Street oder der Miami Beach Botanical Garden am Dade Boulevard im Norden von South Beach empfohlen.
Wer Miami Downtown erkunden möchte, für den bietet sich die kostenlose Magnetbahn Miami Mover an. Sie fährt um Downtown herum und ermöglicht einen wunderbaren Blick etwas über den Straßen der Innenstadt. Downtown wird von den Wolkenkratzern der Finanz- und Unternehmenswelt Miamis dominiert, bietet aber so manches interessante Ziel für Besucher. Direkt an der Biscayne Bay liegt der Bayfront Park, der einen Ort der Entspannung bietet und in dem sich mehrere Monumente befinden. Dazu gehört das Denkmal für Kriegsveteranen oder die Torch of Friendship, mit der die Stadt ihre freundschaftlichen Beziehungen zu den Ländern Mittel- und Südamerikas bekundet. An den nördlichen Rand des Parks grenzt das kleine Einkaufszentrum Bayside Marketplace, in dem man von den Restaurants und Cafés einen guten Blick auf die Biscayne Bay mit den vielen Segel- und Motorbooten, die dort im Hafen, der Miamarina liegen, hat. Schräg gegenüber am Biscayne Boulevard steht der Freedom Tower. Im Norden von Downtown, ebenfalls direkt an der Biscayne Bay, zieht das beeindruckende Pérez Art Museum Miami oder auch PAMM, wie es kurz genannt wird, die Besucher zu einem Ausflug in die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts an. Wer etwas über die Geschichte Floridas und Miamis erfahren möchte, dem sei das im Westen Downtowns an der Flagler Street gelegene Museum HistoryMiami empfohlen.
Little Havanna war seit der Revolution in Kuba das Ziel zahlreicher kubanischer Einwanderer, sodass man heute noch den Einfluss seiner Bewohner sieht. Das Herz des Viertels schlägt vor allem um die Calle Ocho genannte SW 8th Street. Hier finden sich nicht nur viele kleine interessante Restaurants, sondern auch so manche Läden für kubanische Zigarren.
Der Stadtteil Coral Gables verdankt seinen Namen dem Korallengestein, das man hier findet. Das Stadtviertel verführt mit großen Boulevards und großen teilweise hinter riesigen Bäumen versteckten Villen oft auch ganz typischer spanischer Architektur, die auf die Vergangenheit Floridas verweist. Gegründet wurde Coral Gables von George Merrick. Sein ehemaliges Haus am Coral Way, in das er 1899 mit seiner Familie zog, ist heute als Coral Gables Merrick House ein Museum mit Gegenständen und Kunstschätzen aus seinen Tagen.
Das Herz von Coral Gables schlägt in der Miracle Mile, der im Zentrum von Coral Gables gelegenen Shoppingmeile, die ihren Namen scherzhaft dem Umstand verdankt, dass es ein Wunder wäre, hier kein Geld auszugeben. Außerdem ist der Village of Merrick Park, ebenfalls mit Geschäften und Restaurants, ein Ziel vieler Besucher. Sehenswert ist außerdem der Venetian Pool, das Schwimmbad, das George Merrick erbauen ließ. Und schließlich lockt auch das Lowe Art Museum viele Besucher des Stadtteils an.
Ein lohnenswertes Ziel im Stadtteil Cocnut Grove ist Vizcaya Museum & Gardens. Es beherbergt eine beeindruckende Kunst- und Möbelausstellung. Die Kunstwerke, die man hier sehen kann, umspannen einen Zeitraum von 2.000 Jahren. Außerdem liegt in dem Stadtviertel direkt am Main Highway The Barnacle Historic State Park, in dem das 1891 erbaute Haus eines der Pioniere von Miami, Ralph Middleton Munroe, steht.
Unser Tipp für unterwegs: Die Popout-Maps sind kleine Stadtpläne, die man im Handumdrehen auseinanderklappt und auf denen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Die Popout-Maps gibt es für viele Städte weltweit und so auch für Miami. Der kleine Stadtplan passt sogar in die Jackentasche und so hast du ihn immer dabei, wenn du ihn brauchst.
Es gibt zahlreiche Anbieter für Stadtrundfahrten und Hop-on-Hop-off-Touren, Spaziergänge, Bootstouren und vieles mehr.
Informationen, auch zu Touren, findet du in den Touristeninformationszentren:
Im Stadtteil Downtown: Downtown Welcome Center (im Foyer des Olympia Theaters), 174 E Flagler St.
Mo 12-17, Die-Sa 10-17 Uhr, www.downtownmiami.com.
Im Stadtteil South Beach:
Art Deco Welcome Center, 1001 Ocean Drive, South Beach, tgl 9:30-19 Uhr
Hier kann man Touren buchen. Es gibt auch Spaziergänge bei denen man selbst einen Audioguide erhält. Diese Spaziergänge führen entlang der ArtDeco-Gebäude des Stadtviertels South Beach.
Ansonsten kannst du natürlich Touren auch direkt bei den Anbietern buchen. Viele von ihnen haben vor allem entlang der Collins Avenue in South Beach ihre Büros. Es gibt Touren durch ganz Miami, auch mit dem Boot zu den Inseln, zum Everglades Nationalpark und vieles mehr.
Über Get Your Guide werden viele tolle Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Touren, Rundgänge und zahlreiche andere Aktivitäten angeboten, die ganz unkompliziert gebucht werden können.
Tipp: Buche am besten deine Touren vorab, denn gerade an Wochenenden, Feiertagen oder in der Hochsaison sind viele Touren schnell ausgebucht.
Für Stadtrundfahrten durch Miami ist die Big Bus Tour Company besonders beliebt. Sie fährt direkt durch die Stadtteile South Beach, Little Havana, Coconut Grove, Wynwood und Downtown Miami, wo der Bus einen längeren Aufenthalt macht, bevor er über die Brücke zurück nach South Beach fährt. Du kannst aber generell an allen Haltestellen aussteigen, so in den einzelnen Stadtteilen etwas Zeit verbringen und einfach mit dem nächsten Bus weiterfahren.
Eine weiteres absolutes Muss einer jeden Reise nach Miami ist ein Besuch im Everglades Nationalpark, der sich wirklich um die Ecke von Miami befindet. Auch hier empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen, denn die Touren sind beliebt.
Eine Tour auf einem Airboat ist ein absolut unvergessliches Ereignis! Damit gleitest du in einer kleinen Gruppe über die Sümpfe des Everglades Nationalparks. Und dabei kannst du dann natürlich auch die Alligatoren sehen, für die der Everglades Nationalpark so berühmt ist.
Und schließlich: Eine weitere Empfehlung von uns ist ein Ausflug nach Key West. Die traumhaft schönen 34 Inseln sind über zahlreiche Brücken miteinander verbunden. Bei einer Rundfahrt kannst du ganz entspannt die faszinierende Aussicht, das glasklare Blau des Meeres, die goldgelben Strände und die Palmen genießen.
The Barnacle Historic State Park
3485 Main Hwy, Miami, FL 33133 https://www.floridastateparks.org/parks-and-trails/barnacle-historic-state-park
Bass Museum of Art
2100 Collins Ave, Miami Beach, FL 33139 https://thebass.org/
Coral Gables Merrick House
907 Coral Way, Coral Gables, FL 33134 https://www.coralgables.com/coral-gables-merrick-house
Freedom Tower
600 Biscayne Blvd, Miami, FL 33132 http://mdcmoad.org/freedom-tower/
History Miami
101 W Flagler St, Miami, FL 33130 http://www.historymiami.org
Lowe Art Museum
1301 Stanford Dr, Miami, FL 33146 https://www.lowe.miami.edu/
Miami Beach Botanical Garden
2000 Convention Center Dr, Miami Beach, FL 33139 https://www.mbgarden.org/
Pérez Art Museum Miami (PAMM)
1103 Biscayne Blvd, Miami, FL 33132 https://pamm.org/
Venetian Pool
2701 De Soto Blvd, Coral Gables, FL 33134 https://www.coralgables.com/departments/CommunityRecreation/venetian-pool
Vizcaya Museum & Gardens
3251 S Miami Ave, Miami, FL 33129 http://www.vizcaya.org/
Wolfsonian-FIU
1001 Washington Ave, Miami Beach, FL 33139 https://wolfsonian.org/whats-on/exhibitions+installations/2019/06/cuban-caricature-and-culture.html
Der Flughafen von Miami ist Miami International Airport. Er liegt knapp 10 km westlich von Miami entfernt, aber immer noch in der Greater Miami Area.
Informationen gibt es unter: www.miami-airport.com
Zwischen Flughafen und Downtown Miami operieren Minibusse von Supershuttle. Mit ihnen kann man zu jeder beliebigen Adresse in Miami fahren und abhängig davon, wohin es geht, kostet die Fahrt dann $18-21 pro Person.
Informationen unter: www.supershuttle.com.
Ansonsten fährt alle 30 Minuten Metrobus Nr. 7 nach Downtown Miami. Die Fahrt dauert circa 40 bis 50 Minuten und kostet $2. Nach South Beach kann man mit dem Airport Flyer Expressbus in nur 30 Minuten fahren.
Wer nach West Palm Beach möchte, der kann einen der Shuttlebusse vom Flughafen zur Tri-Rail Station nehmen, von wo aus es dann eben nach West Palm Beach weitergeht.
Die blauen Taxis sind diejenigen, die sich auf Fahrten vom und zum Flughafen spezialisiert haben. Alle anderen Taxis sind gelb.
Miami erreichst man mit den Zügen von Amtrak. Der Bahnhof befindet sich nicht allzu weit vom Flughafen entfernt, jedoch in einer unwirtlichen Gegend. Man ist recht lange unterwegs, wenn man den Bahnhof mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen möchte. Von South Beach aus bspw. muss man mit einer Stunde Fahrt rechnen, während man mit dem Taxi nur 20 bis 30 Minuten unterwegs ist, natürlich abhängig von Tageszeit und Verkehr. Außerdem gilt zu bedenken, dass man von der letzten Tri-Rail-Transfer-Station noch einen Fußweg durch eine nicht sonderlich angenehme und sichere Gegend vor sich hat, weshalb ein Taxi empfehlenswerter ist.
Weitere Informationen zu Zugreisen nach Miami bzw. durch die USA findest du unter:
Informationen zu den Zugstrecken von Amtrak durch Florida findest du unter den Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Florida.
Informationen zum Bahnhof von Amtrak in Miami findest du unter:
https://deutsch.amtrak.com/content/amtrak/en-us/stations/mia.html
Eine Anfahrtsbeschreibung von Amtrak findest du unter dem folgenden Link. Dort kannst du Reiseziel bzw. Start angeben, um eine Anfahrtsbeschreibung zu erhalten:
https://www.google.com/maps/dir//25.849554,-80.257759/@25.8495545,-80.2599066,17z/data=!3m1!4b1
Alle weiteren Informationen zu Zugreisen mit Amtrak findest du unter:
https://www.amtrak.com/home.html
Bei den America Notes findest du in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen durch die USA.
Der Busbahnhof für die Greyhound Busse befindet sich ebenfalls in der Nähe des Flughafens. Die Adresse lautet 3801 NW 21st Street, Miami, Florida 33142.
Informationen zu Busfahrten mit Greyhound findest du unter:
Unter folgendem Link kannst du auch direkt nach deinem Abfahrts- und Reisezielort suchen:
https://locations.greyhound.com/
Bei den America Notes findest du ebenfalls in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen durch die USA.
Da Miami auf vielen kleinen und größeren Inseln liegt, ist es gar nicht so einfach, innerhalb der Stadtviertel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, obwohl dies natürlich möglich ist (siehe unten). Die für Besucher wichtigen Stadtviertel South Beach und Downtown kann man problemlos zu Fuß erkunden. Die Stadtteile Coral Gables und Coconut Grove sind eher weitläufig und die Häuser berühmter Persönlichkeiten liegen etwas versteckt, sodass sich ein eigenes Auto oder eine Stadtrundfahrt bzw. Hop-on-hop-off-Tour anbieten. Diese beinhalten auch i. d. R. Little Havanna, das südlich an Downtown grenzt.
Die Metrorail betreibt eine Strecke, welche die nördlichen Vororte mit dem Süden von Miami verbindet. Eine Fahrt kostet $2,25, Tageskarten $5,65, Wochenkarten $29,25 (Stand 2017).
Rund um Downtown Miami fährt die Magnetbahn Metromover, die kostenlos ist. Mit ihr hat man gleichzeitig auch einen wunderbaren Blick von oben auf die Stadt.
Karten und Übersichten gibt es unter:
https://www.miamidade.gov/transit/library/metromover-map.pdf
Die in Miami operierenden Busse sind die Metrobusse. Pro Fahrkarte zahlt man $2,25. Möchte man umsteigen, dann kostet das Ticket zusätzliche 50 Cent. Ansonsten gelten dieselben Preise wie für Metrorail (siehe oben).
In Miami Beach operieren kostenlose Trolleys, die die einzelnen Viertel miteinander verbinden. Es gibt vier verschiedene Routen: Den Collins Loop, den North Beach Loop, den Middle Beach Loop und den Alton-West Loop.
Informationen gibt es unter:
In Downtown wiederum gibt es mit Miami Trolley zehn verschiedene Routen, die auch die anderen Stadtviertel, beispielweise Little Havanna, Coconut Grove, Wynwood und Miami Beach mit Downtown verbinden.
Informationen gibt es unter: www.miamidade.gov/transit
Stadtpläne von Miami kannst du dir kostenlos hier herunterladen:
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen in Miami findest du bei den America Notes im Beitrag Unterkünfte für die Reise in die USA buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du im Beitrag Unterkünfte für die USA-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter der Rubrik Reiseplanung USA, wo sich alles um die Planung deiner USA-Reise dreht: Von nützlichen Tipps zur Organisation deiner USA-Reise bis zu einer Packliste für die USA-Reise ist alles dabei.
Und schließlich noch ein paar Links bei den America Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung deiner USA-Reise findest:
Hier findest du eine Übersicht der besten Reiseführer für Miami:
Tipp für unterwegs: Die Popout-Maps sind kleine Stadtpläne, die man im Handumdrehen auseinanderklappt und auf denen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Die Popout-Maps gibt es für viele Städte weltweit und so auch für Atlanta. Der kleine Stadtplan passt sogar in die Jackentasche und so hast du ihn immer dabei, wenn du ihn brauchst.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: