New Orleans zählt mit Sicherheit zu den romantischsten und beliebtesten Reisezielen für Besucher des Südens der USA. Mit einer unglaublich interessanten Geschichte, die man heute noch vor allem durch die französischen und spanischen bzw. kreolischen Einflüsse sieht, ist die Stadt vor allem ein Zentrum des Jazz und des Blues. Vor allem das French Quarter aber auch der Warehouse District und gar der Garden District sind sehr gut zu Fuß zu erkunden. Oder man nimmt eine der auf drei verschiedenen Strecken fahrenden Streetcars, jene so bekannten und für New Orleans so typischen historischen Straßenbahnen, die fester Bestandteil des Verkehrsnetzes sind und durch die Straßen der Stadt rattern.
Das Ziel der Besucher von New Orleans schlechthin ist natürlich das French Quarter bzw. Vieux Carré. Es grenzt westlich an die Canal Street mit ihren vielen Geschäften und Restaurants, im Osten an die Esplanade Avenue und im Norden an die North Rampart Street. Im Süden liegt der Mississippi. Zentrum des Französischen Viertels ist der Jackson Square und die St. Louis Cathedral. Sie ist die älteste Kathedrale der Vereinigten Staaten. Zu ihrer rechten Seite befindet sich das Mardi Gras Museum, das dem Mardi Gras genannten berühmten Karneval von New Orleans gewidmet ist. Links der Kathedrale, ebenfalls direkt am Jackson Square, steht das Cabildo, wo einst der Louisiana Purchase unterschrieben wurde, jener Vertrag, mit dem Napoleon 1803 die französischen Gebiete südlich Kanadas und nördlich Mexikos an die Vereinigten Staaten verkaufte - und all das zu einem wahren Schnäppchenpreis. Heute ist in dem Gebäude auch das Louisiana State Museum untergebracht.
Um den Jackson Square, der südlich zum Mississippi führt, liegen die wunderschönen Straßen im Schachbrettmuster. Man muss sie einfach entlanglaufen, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Hier sprudelt das Leben, nicht nur abends, wenn die vielen Kneipen und Clubs zum Leben erwachen, sondern auch tagsüber. Die Häuser mit ihren gußeisernen Balkonen und den die Sonne abschirmenden Fensterläden bezaubern die Besucher. Viele der Häuser haben auch wunderschöne Hinterhöfe und hin und wieder findet sich auch ein Café oder Restaurant mit einem solchen Innenhof, in dem vielleicht gar noch eine Blues- oder Jazzband aufspielt, während man die einheimische kreolische Küche oder ein kühles Getränk geniest. Einige der Häuser werden aufgrund ihrer Geschichte und ihrer ehemaligen Besitzer besonders hervorgehoben. Dazu zählen das Hermann-Grima House an der 820 St. Louis Street, in dem heute auch ein Restaurant untergebracht ist, Madame John’s Legacy in der Dumaine Street oder das Gallier House, das Merieult House, das Maison Seignoureit und das Casa de Comercio alle in der Royal Street. Außerdem zählt das Maison de Flechier in der St. Peter Street dazu, das Old Ursuline Convent in der Chartres Street sowie The Orleans Ballrom in der Orleans Avenue. Die Liste geht unendlich lang weiter. Am besten eine Broschüre in der Touristeninformation mitnehmen, anhand derer man zu den einzelnen Häusern spazieren kann.
Sehenswert ist aber auch das State Court House, das sich ebenfalls an der Royal Street befindet. In so manchem Haus im French Quarter lebten auch berühmte Schriftsteller, wie Truman Capote in Nr. 711 Royal Street, William Faulkner in 624 Pirates Alley – in dem Haus befindet sich passenderweise im Erdgeschoss jetzt ein Buchladen - und Tennessee Williams in Nr. 722 Toulouse Street.
Direkt am Fluss zwischen Decatur Street und N. Peters Street liegen die Markthallen des French Market, wo man an zahlreichen Ständen nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch allerlei Souvenirs, Geschenke und Kunsthandwerk erstehen kann. Auch die Old US Mint, heute ein Museum, liegt hier direkt in der Esplanade Avenue. Ein weiteres sehenswertes Museum im French Quarter ist das Pharmacy Museum in der Chartres Street, in dem riesige Regale und Schränke gefüllt mit Arzneien und Heilmitteln zu bestaunen sind.
Direkt in westlicher Richtung des Französischen Viertels schließt der Central Business District und weiter westlich davon der Warehouse and Arts District an. Hier findet man auch einige weitere der Museen von New Orleans, so das Ogden Museum of Southern Art oder das Contemporary Arts Center, ganz um die Ecke davon. Außerdem befinden sich hier das Louisiana Children’s Museum und das National World War II Museum und das Civil War Museum.
Folgt man weiter in östliche Richtung, gelangt man zum Garden District, ebenfalls ein lebhaftes Viertel mit vielen Restaurants, Bars und Cafés, aber wiederum mit einem ganz anderen Flair. Hier ließen sich nach der Unterzeichnung des Louisiana Purchase viele Amerikaner nieder, denn sie waren damals den Einheimischen im French Quarter nicht unbedingt willkommen. So säumen in diesem Viertel von New Orleans viele große Villen und Häuser mit großen Gärten die Straßen. Einige bekannte Stars, wie John Goodman, Sandra Bullock und Nicholas Cage, besitzen hier ein Haus. Auch die amerikanische Schriftstellerin Anne Rice, die u. a. „Interview with a Vampire“ verfasste, lebte hier. Jefferson Davis starb hier im Jahr 1889. Beliebtes Ziel ist außerdem der Lafayette Cemetery, ein typisches Beispiel eines Friedhofs in Louisiana.
An das French Quarter grenzt im Norden das Viertel Tremé, in dem einst die Geburtsstunde des Jazz schlug, östlich Faubourg Marigny, das besonders bei Künstlern und Musikern beliebt ist, und über den Fluss hinüber gelangt man in das kleine unspektakuläre Viertel Algiers, bei dessen Besichtigung man mit der Fähre über den Mississippi hinüber einen guten Blick auf das French Quarter und den Hafen erhält.
Ganz in der Nähe von New Orleans kann man zahlreiche Plantagen besichtigen, z. B. die Oak Alley Plantation, die Whitney Plantation oder die Destrehan Plantation, um nur einige wenige von ihnen zu nennen. Außerdem bieten sich viele Tagesausflüge an, z. B. in das South Louisiana Swampland, mit seiner beeindruckenden Flora und Fauna, die man mit Booten besichtigen kann.
In New Orleans werden so zahlreiche Touren angeboten, Stadtrundfahrten oder Spaziergänge durch das Französische Viertel oder den Garden District, Ghost Tours, Voodoo Tours und man kann die berühmten Friedhöfe besichtigen. Außerdem werden Fahrten mit dem Schaufelraddampfer angeboten, dem Steamboat Natchez und Ausflüge zu Plantagen und ins Swampland, das Sumpfgebiet um New Orleans mit seiner beeindruckenden Flora und Fauna.
Die Touristeninformation, das Visitor Center, befindet sich im Jackson Square in der 529 St Anne Street, direkt im French Quarter, tgl 9-17 Uhr.
Informationen unter: www.neworleanscvb.com oder unter www.nola.com.
Es gibt sehr viele lohnenswerte Spaziergänge durch New Orleans.
Durch das French Quarter führen z. B. Jean Lafitte National Park Service, Infos unter www.nps.gov/jela, NPS Visitor Center: 419 Decatur St, die Spaziergänge dauern circa 1 Stunde. Ticketverkauf ab 9 Uhr.
Le Monde Créola Tours: Rundgänge mit kreolischem Flair
www.mondecreole.com. Dauer der Spaziergänge: circa 2 Stunden, $24 zu zahlen in bar.
Stadtrundgänge, Tages- oder Halbtagesausflüge zu verschiedenen Plantagen der Umgebung sowie Ausflüge zu den Swamps bieten Gray Line an. Informationen unter:
Spaziergänge und Touren bieten auch www.hauntedhistorytours.com an.
Flussrundfahrten: Circa 11 km flussabwärts mit dem Dampfer Natchez. Er legt von der Toulouse Street Wharf hinter der Jackson Brewery Mall ab. Tgl. 14:30 Uhr. Dauer der Fahrt: 2 Stunden, Kosten $27,50. Oder $38,50 mit Mittagessen.
Möchtest du einmal über den Mississippi hinüber in das Stadtviertel Algiers, das sehr klein ist, aber einen guten Blick auf New Orleans bietet, so kannst du mit der Fähre, der sogenannten Algiers/Canal Street Ferry vom Terminal aus abfahren. Das Terminal liegt südlich der Canal Street. Kosten pro einzelner Fahrt $2,00. Man zahlt passend in bar beim Betreten der Fähre. Wenn du mit dem Auto nach Algiers fahren möchtest, so musst du die Brücke nutzen. Fährverbindungen für Pkws gibt es nicht mehr.
Wenn du auf einer Urlaubsreise in New Orleans Halt machst und einen zusätzlichen Tag hast, dann empfehlen sich unbedingt zwei Dinge: Eine Fahrt in die Bayous, das Sumpfgebiet in der Nähe von New Orleans, und auf eine Plantage.
Auf diesem Tagesausflug fährst du nicht nur in die Bayous Nahe New Orleans, sondern gleich auf zwei Plantagen: Die besonders beliebte Oak Alley Plantage und die Laura Plantation. Somit wird dieser Tagesausflug ganz sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis und bringt dich ganz Hautnah in Kontakt mit der einzigartigen Gegend von Louisiana!
Da kommt wirklich das Gefühl auf, in Louisiana zu sein: Bei einer Bootsfahrt auf einem richtig traditionellen Schaufelraddampfer auf dem mächtigen Mississippi. Dabei kannst du genüsslich den Klängen der Jazzmusiker lauschen, während du dein Abendessen mit lokaler Küche genießt. Und schließlich ist New Orleans die Stadt des Jazz und des Blues!
Die Natchez liegt direkt am Hafen vom French Quarter.
New Orleans ist bekannt für seine französischen Wurzeln, die Bayous, den Mississippi, Jazz...und seine Geistergeschichten! Die spirituelle und mystische Seite der Stadt ist weithin bekannt und Voodoo hat hier eine lange Tradition. Auf dieser Tour begiebst du dich auf Entdeckungsreise durch ein ganz anderes French Quarter von New Orleans!
Cabildo und Louisiana State Museum
701 Chartres St, New Orleans, LA 70130 https://louisianastatemuseum.org/museum/cabildo
Civil War Museum / Confederate Memorial Hall Museum
929 Camp St, New Orleans, LA 70130 https://confederatemuseum.com/
Contemporary Arts Center
900 Camp St, New Orleans, LA 70130 https://cacno.org/
Hermann-Grima House
820 St Louis St, New Orleans, LA 70112 https://www.hgghh.org/
French Market
700-1010 Decatur St, New Orleans, LA 70116 https://www.frenchmarket.org/shopping/
Gallier House
1132 Royal St, New Orleans, LA 70116 https://www.hgghh.org/
Lafayette Cemetery
1427 Washington Ave, New Orleans, LA 70130 https://www.saveourcemeteries.org/cemeteries/cemeteries/lafayette-cemetery-no-1.html
Louisiana Children’s Museum
15 Henry Thomas Dr, New Orleans, LA 70124 https://www.lcm.org/
Mardi Gras Museum
813 Bienville St, New Orleans, LA 70112
National World War II Museum
945 Magazine St, New Orleans, LA 70130 https://www.nationalww2museum.org
Ogden Museum of Southern Art
925 Camp St, New Orleans, LA 70130 https://ogdenmuseum.org/
Old Ursuline Convent
1100 Chartres St #2505, New Orleans, LA 70116 https://www.oldursulineconventmuseum.com/
Old US Mint
400 Esplanade Ave, New Orleans, LA 70116 https://nolajazzmuseum.org/
Pharmacy Museum
514 Chartres St, New Orleans, LA 70130 https://www.pharmacymuseum.org/
St. Louis Cathedral
615 Pere Antoine Alley, New Orleans, LA 70116 https://www.stlouiscathedral.org/
Destrehan Plantation
13034 River Rd, Destrehan, LA 70047 https://www.destrehanplantation.org/
Oak Alley Plantation
3645 LA-18, Vacherie, LA 70090 https://www.oakalleyplantation.org/
Whitney Plantation
5099 LA-18, Edgard, LA 70049 https://www.whitneyplantation.com/
Der Flughafen von New Orleans ist Louis Armstrong New Orleans International Airport. Er liegt circa 30 km nördlich von New Orleans entfernt.
Informationen gibt es unter: www.flymsy.com.
Zwischen Flughafen und Downtown Atlanta operieren all 30 Minuten Shuttlebusse. Sie fahren alle Hotels in der Innenstadt an. Kosten $15, direkt im Bus $20. Tel: 504 522 3500
Informationen findest du unter: www.airportshuttleneworleans.com.
Taxifahrten vom Flughafen dauern circa 20-30 Minuten in die Innenstadt, Kosten circa $35-45 (Stand 2017).
New Orleans erreicht man mit den Zügen von Amtrak. Der recht große Bahnhof befindet sich in der 1001 Loyola Ave, in der Nähe des Superdomes und gleich neben dem Greyhound-Busbahnhof. Es ist keine sichere Gegend und man sollte vorher ein Taxi organisieren.
Informationen zu den Zugstrecken von Amtrak durch Louisiana findest du unter den Sehenswürdigkeiten und Reisetipps Louisiana.
Eine Karte des Streckennetzes von Amtrak in der USA findest du unter dem folgenden Link:
Amtrak bietet auch eine deutschsprachige Webseite mit Reiserouten für Zugreisen. Auch dort kannst du nachschauen, ob deine Reiseziele speziell für New Orleans und Louisiana auf der Strecke von Amtrak liegen. Der Link ist wie folgt:
https://deutsch.amtrak.com/train-routes
Alle weiteren Informationen zu Zugreisen mit Amtrak findest du unter:
https://www.amtrak.com/home.html
Bei den America Notes findest du in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Zugreisen durch die USA.
Der Busbahnhof für die Greyhound Busse befindet sich wie der Amtrak-Bahnhof in 1001 Loyola Ave, in der Nähe des Superdomes, gleich neben dem Bahnhof der Amtrak-Züge. Es ist keine sichere Gegend und man sollte vorher ein Taxi organisieren.
Informationen zu Busfahrten mit Greyhound findest du unter:
Unter folgendem Link kannst du auch direkt nach deinem Abfahrts- und Reisezielort suchen:
https://locations.greyhound.com/
Bei den America Notes findest du ebenfalls in einem separaten Beitrag ausführliche Informationen und Tipps über Busreisen durch die USA.
Es gibt in New Orleans drei verschiedene historische Streetcarstrecken: die grünen Straßenbahnen der St. Charles Streetcar Rundstrecke von Carondelet St/Canal St über Garden District, Audubon Park bis Carrollton in Uptown. Canal St Streetcars: Die roten City-Park Linie von Harrah’s Casino in der Canal St, über Carollton Ave bis City Park. Carrollton-Ave-Linie fährt entlang der Canal St. Und schließlich die ebenfalls roten Riverfront Streetcars: Sie fahren am Flussufer entlang und pendelt zwischen Convention Center und Esplanade Avenue.
Eine Tageskarte kostet $3,00 und eine einzelne Fahrt kostet $1,50. Man kauft die Fahrkarten direkt in der Straßenbahn beim Schaffner und muss passend bezahlen.
Busse und Straßenbahn in New Orleans werden von der Regional Transit Authority (RTA) operiert.
Einzelfahrkarten kosten $1,25. Eine Tageskarte kostet $3, für 3 Tage kosten sie $9 und für 1 Monate $55 (Stand 2017).
Wie überall gilt, dass man passend bezahlen muss.
Informationen findest du unter: www.norta.com.
Verschiedene Stadtpläne von New Orleans kannst du dir hier kostenlos herunterladen:
http://www.neworleansonline.com/tools/transportation/maps.html
French Quarter:
http://www.neworleansonline.com/tools/maps/neighborhoods/frenchquarter/FrenchQuarter.pdf
Downtown:
http://www.neworleansonline.com/tools/maps/neighborhoods/downtown/CBD.pdf
Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen unterwegs New Orleans oder Louisiana findest du bei den America Notes im Beitrag Unterkünfte für die Reise in die USA buchen. Falls du Interesse an einer Übernachtung bei Airbnb hast, dann findest du im Beitrag Unterkünfte für die USA-Reise über Airbnb buchen eine genaue Beschreibung, wie Airbnb funktioniert. Beide Beiträge findest du unter der Rubrik Reiseplanung USA, wo sich alles um die Planung deiner USA-Reise dreht: Von nützlichen Tipps zur Organisation deiner USA-Reise bis zu einer Packliste für die USA-Reise ist alles dabei.
Und schließlich noch ein paar Links bei den America Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung deiner USA-Reise findest:
Tipp für unterwegs: Die Popout-Maps sind kleine Stadtpläne, die man im Handumdrehen auseinanderklappt und auf denen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Die Popout-Maps gibt es für viele Städte weltweit und so auch für New Orleans. Der kleine Stadtplan passt sogar in die Jackentasche und so hast du ihn immer dabei, wenn du ihn brauchst.
Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht: