DIE BESTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN UND NATIONALPARKS IN KALIFORNIEN

Während Kalifornien für Städte wie Los Angeles, San Francisco oder San José weltberühmt und das Weinanbaugebiet Napa Valley das Ziel vieler Besucher ist, so liegen außerdem noch einige der bekanntesten Nationalparks der USA in dem Bundesstaat. Viele Reiseunternehmen bieten auch von den Großstädten der Küste Ausflüge zu den verschiedenen Nationalparks an, die von einem bis mehreren Tagen dauern können. Wer mit dem Auto unterwegs ist, der hat natürlich die ganze Flexibilität, die notwendig ist, um die Parks wirklich kennenzulernen. 

Sehenswürdigkeiten und Nationalparks in Kalifornien. Golden Gate Bridge, San Francisco.
Die Golden Gate Bridge - Wahrzeichen von San Francisco

Zunächst erst einmal zur geografischen Orientierung: Kalifornien erstreckt sich entlang der Westküste der USA und grenzt im Süden an Mexiko, im Norden an den Bundesstaat Oregon, im Nordosten an Nevada und im Südosten an Arizona. In östlicher Richtung von Los Angeles gelegen erreicht man den Joshua Tree National Park über den Highway 10, der bis nach Arizona weiter verläuft. Von Los Angeles in nordöstlicher Richtung bzw. San José und San Francisco in südöstlicher Richtung entfernt liegt der Kings Canyon Nationalpark, der unmittelbar in den Sequoia National Park übergeht. An der Grenze zu Nevada liegt der Death Valley Nationalpark. Östlich von San José bzw. südöstlich von San Francisco liegt der Yosemite Nationalpark.

Sehenswürdigkeiten und Nationalparks in Kalifornien. Half Dome im Yosemite Nationalpark.
Blick zum Half Dome im Yosemite Nationalpark

Hier einige Beispiele für die Entfernungen mit dem Auto von einigen der größeren Städte Kaliforniens zu den Nationalparks:

 

Los Angeles – Joshua Tree Nationalpark: 3:15 Stunden und 240 km

Los Angeles – Sequoia Tree Nationalpark: 4:45 Stunden und 370 km

Los Angeles – Kings Canyon Nationalpark: 4:20 Stunden und 390 km

Los Angeles – Death Valley Nationalpark: 5:20 Stunden und 420 km

San José – Yosemite Nationalpark: 4:00 Stunden und 300 km

San José – Sequoia Tree Nationalpark: 4:30 Stunden und 390 km

San José – Kings Canyon Nationalpark: 3:45 Stunden und 330 km

San José – Death Valley Nationalpark: 9:00 Stunden und 890 km

San Francisco – Yosemite Nationalpark: 4:10 Stunden und 340 km

San Francisco - Sequoia Tree Nationalpark: 4:50 Stunden und 445 km

San Francisco – Kings Canyon Nationalpark: 4:30 Stunden und 400 km

San Francisco – Death Valley Nationalpark: 9:40 Stunden und 960 km

 

Bei den America Notes findest du ausführliche Informationen und Tipps darüber, wie man mit dem Mietauto durch die USA reist hier und Informationen zum Tanken in den USA hier.

 

 

Hier geht es weiter zu weiteren Informationen zu einigen der Nationalparks:

Death Valley Nationalpark

Sequoia und Kings Canyon Nationalpark

Yosemite Nationalpark

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

REISETIPPS KALIFORNIEN: REISEFÜHRER FÜR KALIFORNIEN

  • Herausgeber: LOOSE; 6. Edition (16. August 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Taschenbuch: 548 Seiten
  • ISBN-10: 9783770167838
  • ISBN-13: 978-3770167838

 


  • Herausgeber: Reise Know-How Verlag Dr. Hans-R. Grundmann GmbH; 22., komplett aktualisierte Edition (17. Februar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Taschenbuch: 852 Seiten
  • ISBN-10: 3896627589
  • ISBN-13: 978-3896627582

 


  • Herausgeber: NG Buchverlag GmbH; Komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2017 (24. April 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Broschiert: 504 Seiten
  • ISBN-10: 3955591638
  • ISBN-13: 978-3955591632

 


REISETIPPS KALIFORNIEN: ÜBERNACHTUNGEN IN KALIFORNIEN

Tipps und Informationen zum Buchen von Übernachtungen unterwegs in Kalifornien findest du bei den America Notes in unserem Beitrag Unterkünfte für die Reise in die USA buchen. Fall du Interesse an einer Übernachtung bei AirBnB hast, dann findest du in unserem Beitrag Unterkünfte für die USA-Reise über AirBnB buchen eine genaue Beschreibung darüber, wie AirBnB funktioniert. Beide Beiträge findest du unter dem Punkt Reiseplanung, bei dem sich alles um die Planung deiner USA-Reise dreht: Von nützlichen Tipps zur Organisation deiner USA-Reise bis zu einer Packliste für die USA ist alles dabei.

 

Für Übernachtungsmöglichkeiten in den Nationalparks gibt es Campingplätze, Cabins oder Lodges direkt in den Parks. Campingplätze, Lodges, aber auch viele Motels bieten in der näheren Umgebung meist preiswertere Alternativen. Wichtig ist, dass man vor allem an Wochenenden immer im Voraus bucht, denn dann werden die Nationalparks zu beliebten Wochenendausflugszielen der Amerikaner. Dies gilt ab Freitag als dem Anreisetag und umso mehr, je näher am Park oder wenn man gar direkt im Park übernachten möchte. Für die Nacht vom Sonntag zum Montag entspannt sich die Lage meist schon wieder etwas.

 

Hier findest du bei den America Notes weitere Informationen zu einigen der Nationalparks in Kalifornien:

Yosemite Nationalpark

Sequoia und Kings Canyon Nationalpark

Death Valley Nationalpark

REISETIPPS KALIFORNIEN: TIPPS FÜR DIE REISEPLANUNG

Und schließlich noch ein paar Links bei  den America Notes, unter denen du praktische Informationen für deine Reiseplanung für deine USA-Reise findest: 

Hast du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen? Dann hinterlass hier gern deine Nachricht:

Kommentare: 0



Hinweis zu Affiliate Links:

Bei den America Notes werden Affiliate Links verwendet, z.B. von Amazon, Ebookers.de, Momondo, Europcar und Globetrotter. Wenn du auf diese Links klickst und dort etwas kaufst, entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten. Der Preis ist identisch mit dem, den du erhalten würdest, wenn du direkt auf die Webseite des Anbieters gegangen wärst. Als Betreiberin der America Notes erhalte ich so jedoch eine kleine Provision für die Vermittlung. Dadurch kann diese Webseite weiter betrieben werden. Aber keine Sorge: Ich empfehle nur Anbieter und Artikel, die ich selbst verwende, die mir gefallen und von denen ich überzeugt bin.